Werkstattjahr.NRW / Aktiv-Pro Köln
Das Werkstattjahr.NRW/ Aktiv-Pro ist ein Angebot zur beruflichen Orientierung, das die JWK (linksrheinisch) gemeinsam mit dem Kolping Bildungswerk (rechtrheinisch) anbietet. Die Teilnehmenden arbeiten in den Produktionsbereichen und erhalten die Möglichkeit, sich auf eine Ausbildung oder Arbeit vorzubereiten.
In unseren Produktionsbereichen vermitteln wir Inhalte und Kenntnisse aus den Berufsbereichen
- Handel/ Lager/ Verkauf (z.B. Verkauf und Service in unserem Snackwerk und bei Caterings, Öffentlichkeitsarbeit)
- Metall und Holz (z.B. Gegenstände Metall oder auch anderen Materialien herstellen und entwerfen, Reparatur- und Wartungsarbeiten)
Wir arbeiten produktionsorientiert - das bedeutet, dass wir echte Kundenaufträge annehmen.
Sollten Sie sich für einen Beruf interessieren, der nicht zu den Bereichen des Werkstattjahr.NRW / Aktiv-Pro passt, können Sie diesen Beruf in einem Betrieb ausprobieren – wir suchen dann gemeinsam ein entsprechendes Praktikum.
Die Arbeit im Werkstattjahr.NRW/ Aktiv-Pro beinhaltet:
- Mitarbeit im ausgewählten Produktionsbereich
- Betriebliche Praktika
- Zwei Tage Berufsschulunterricht
- Möglichkeit des Nachholens eines Schulabschlusses (je nach Einstiegsdatum)
- monatliche Leistungsprämie und Fahrtkostenerstattung
- Unterstützung in der beruflichen Orientierung und Ausbildungsplatzsuche
- Erlernen beruflicher Grundfertigkeiten
Einstieg und Dauer des Werkstattjahr.NRW/Aktiv-Pro
Die Teilnahme an dem Werkstattjahr.NRW/Aktiv-Pro dauert in der Regel ein Jahr. Der Einstieg ist nach Absprache mit der Integrationsfachkraft des Jobcenters jederzeit möglich, wenn ein Platz frei ist.

Kontakt
Frau Nicole Pakosz
Telefon: 0221/597 196 30
mobil: 0176 432 647 50
Information
Beginn: jederzeit
Dauer: 1 Jahr
Anmeldeverfahren:
Telefonische Terminabsprache und Vorstellungsgespräch in Abstimmung mit der Integrationsfachkraft des Jobcenter Köln